Schmetterling mit Kindern basteln

Schmetterling aus Pappteller basteln | Anleitung + Vorlage

Der Schmetterling ist ein beliebter Frühlings- und Sommerbote. Wir zeigen dir, wie du einen Schmetterling aus Papptellern basteln kannst. Dank der kostenlosen PDF-Vorlage zum Ausdrucken und der einfachen Schritt-für-Schritt-Bastelanleitung ist das ganz einfach. Also probier es gleich aus!

Materialkosten: gering
Schwierigkeitsgrad: einfach

Materialien

Für die Pappteller-Schmetterlinge benötigst du folgendes Material:

  • Bastelvorlage
  • weiße Pappteller
  • Schere
  • Bleistift
  • Heißkleber
  • Wasserfarbe oder Wachsstifte
  • Pfeifenputzer
  • Wackelaugen
  • Tonkarton oder Pappe
  • zusätzlich: Pom-Poms für die Deko

Schmetterling aus Pappteller basteln

1. Schritt
Zuerst druckst du die kostenlose Schmetterlingsvorlage im PDF-Format aus. Dann schneidest du mit einer Schere alle Formen aus und bastelst einen Schmetterling.

Tipp:
In der PDF-Vorlage findest du zwei verschiedene Flügelformen. Du kannst selbst entscheiden, welche dir besser gefällt. Entscheide dich für Flügel 1 oder Flügel 2.

2. Schritt
Danach bemalst du den weißen Pappteller mit bunter Farbe.

3. Schritt
Drehe nun den Pappteller auf die Rückseite und zeichne mit einem Bleistift die Form des Flügels auf den Pappteller.

Beachte:
Um zwei übereinstimmende Flügelpaare zu erhalten, muss die Flügel-Vorlage einmal gespiegelt werden.

4. Schritt
Anschließend schneidest du die Form aus und schneidest sie in der Mitte auseinander. Somit ist ein Flügelpaar für deinen Pappteller-Schmetterling fertiggestellt.

5. Schritt
Der Körper des Schmetterlings wird aus Pappe oder festen Karton hergestellt. Übertrage die Vorlage mit Bleistift und schneide die Form mit der Schere aus.

6. Schritt
Wir basteln einen Schmetterling mit Gesicht. Dazu werden Wackelaugen und Fühler aus Pfeifenputzer auf den Pappstreifen geklebt.

7. Schritt
Zum Schluss vervollständigst du den Schmetterling mit den bunten Pappflügeln. Klebe sie mit Heißkleber auf die Rückseite des Schmetterlingskörpers.

Mit Wachsmalstiften kannst du jetzt noch weitere Details wie zum Beispiel einen Mund aufmalen. Wenn du den Schmetterling noch etwas flauschiger gestalten möchtest, kannst du auch bunte Wattekugeln in die Mitte des Pappstreifens kleben.

Den bunten Schmetterling aus einem Pappteller kannst du später als Fensterbild, Wanddekoration für den Gruppenraum oder für dein gemütliches Zuhause verwenden.

Schmetterling mit Wasserfarbe

Wenn der erste Schmetterling fertig ist, kannst du einen weiteren Sommervogel basteln. Denn den Pappteller kannst du nicht nur mit Buntstiften, sondern auch mit Wasserfarben bemalen. Kinder malen gerne mit Pinsel und Farbe. Somit lassen sich die Flügel so richtig schön bunt gestalten. Dabei lernen die Kleinen spielerisch, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Und solltest du mal keine Pappe in deiner Bastelwerkstatt haben, dann kannst du auch Tonpapier für den Körper verwenden.

Schau mal:
Du möchtest Schmetterlinge aus Klopapierrollen oder anderem Bastelmaterial basteln? Dann haben wir hier die passenden Bastelanleitungen für dich.