Salzteig ohne backen

Salzteig ohne backen: unser „immer-geling-Rezept“

Salzteig Rezepte gibt es viele. Wir haben für Euch ein „immer-geling-Rezept“ ohne backen. Und natürlich wunderbunte Ideen was man aus Salzteig basteln kann.

Salzteig Rezept

Für unser „immer-geling- Rezept“ gibt es eine einfache Formel:

1 Tasse Wasser + 2 Tassen Mehl + 1 Tasse Salz

Die Zutaten sind in jedem Haushalt zu finden und es ist sehr ergiebig. Du kannst jeder Zeit die Tassenangaben halbieren und du erhälst somit die Hälfte des Teiges.

Materialien

  • 1 Tasse Salz
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Wasser
  • Schüssel
  • Löffel
  • Frischhaltefolie

Anleitung

  1. Mische das Mehl abwechselnd mit Salz bis die Tassen leer sind.
  2. Verrühre es anschließend den Mischung mit einem Löffel.
  3. Zum Schluss kommt das Wasser dazu. Achte auch hier darauf das es Schritt für Schritt zur Salzteigmischung dazu kommt.
  4. Verknete den Teig am Besten mit den Händen. Forme eine große Kugel.
  5. Der Salzteig ist nun fertig und kann verarbeitet werden.
  6. Decke Teig den du nicht benötigst mit Frischhaltefolie ab.

Merke: Salzteig ist nur eine begrenzte Zeit haltbar und sollte schnell verarbeitet werden, weil er sonst austrocknen kann. Stelle Ihn daher in den Kühlschrank oder bewahre ihn in einer Plastikbox auf.

Trocknung

Getrocknet wir der Teig an einem dunklen warmen Ort mind. 24 Stunden. Auf einer glatten Oberfläche, zum Beispiel auf einem Holzbrett. Dabei gilt folgende Formel:

0,5 cm Dicke = 1 Tag Lufttrocknung

Wolke aus Salzteig

Material

  • Salzteig „immer-geling-Rezept“
  • Vorlage Wolke
  • Schere
  • Nudelholz
  • Stopfnadeln
  • Wolle in verschiedenen Farben
  • schwarzer Edding

Anleitung

  1. Drucke Dir die Vorlage für die Regenwolke aus.
  2. Schneide die Vorlage mit einer Schere aus.
  3. Bereite dir den Salzteig nach dem o.g. Rezept vor. Dabei reicht die Hälfte der Angaben.
  4. Rolle den Salzteig mit einem Nudelholz aus.
  5. Übertrage die Wolkenform auf den Teig und ziehe die Kontur mit einer Stopfnadel nach.
  6. Steche auch die Löcher für die Aufhängung und für die Wollfäden durch.
  7. Trockne die Wolke für mindestens 24 Stunden an einem warmen Ort.
  8. Nach der Trocknung kannst du die Fäden der Wolle mit einer Stopfnadel durch die Löcher ziehen.
  9. Knote die Löcher am unteren Rand der Wolke fest.
  10. Kürze die Fäden mit einer Schere auf gleicher Länge.
  11. Mit einem Wollfaden kannst Du zum Schluss eine Aufhängung an die Wolke knoten.
  12. Gern kann die Regenwolke mit einem Gesicht verziert werden. Nutze dazu den Edding und male Augen auf die Vorderseite der Wolke.

Herz aus Salzteig

Material

  • Salzteig „immer-geling-Rezept“
  • Herzausstecher
  • kleines Nudelholz
  • Pinsel
  • Acrylfarbe
  • schwarzer Edding
  • Bindfaden

Anleitung

  1. Zuerst bereitest du den Salzteig nach unserem „immer-geling-Rezept“ vor. Benutze auch hier die Hälfte der Tassen Angaben.
  2. Entnehme nun von dem Teig eine kleine Menge und forme eine Kugel. Rolle den Teig mit einem kleinen Nudelholz aus.
  3. Ein großer Ausstecher in Herzform hilft Dir um ein schönes Herz aus dem Salzteig auszustechen.
  4. Um das Herz später aufhängen zu können benötigt das Salzteig Herz ein Loch. Somit drückst Du Das Ende eines Pinsels in die obere Hälfte der Herzform.
  5. Mit den Fingerabdrücken Deiner Familienmitglieder erhält das Herz seine markanten Symbole. Ein großer Abdruck für Papa, ein mittlerer für Mama und ein ganz kleiner für die Tochter oder der Sohn.
  6. Anschließend muss das Salzteig Herz mind. 24h an einem warmen Ort trocknen.
  7. Jetzt erhält das Herz etwas Farbe. Mit Pinsel und Acrylfarbe bemalst du das Herz nach Deinen Vorstellungen. Hebe aber die Fingerabdrücke farbig vom Hintergrund ab.
  8. Lass die Farbe gut auf dem Salzteig trocknen. Zum Schluss zeichnest du mit einem schwarzen Edding kleine Details wie zum Beispiel Augen und Hände an die Fingerabdrücke. Schreibe auch Namen über die Fingerabdrücke. Das macht das Familien Herz aus Salzteig komplett!

Salzteig ohne backen – ein wunderbarer Zeitvertreib und kreatives Hobby für Groß und Klein! Dir gefällt der Beitrag? Dann poste Ihn doch auf deiner Pinterest Pinnwand! Lost geht es!