Du kennst das sicher auch: die Tochter ist aus ihrem Lieblingskleid rausgewachsen und supertraurig, dass sie es hergeben muss. Damit der Abschied nicht so endgültig ist, könntest du doch aus dem Lieblingskleidungsstück Puppenkleider nähen! Das ist total easy, du wirst direkt mehrere Kleider für Puppen nähen wollen.
Material
Das erwartet dich
Abgesehen vom zu klein gewordenen Lieblingsteil deiner Tochter kannst Du natürlich auch andere Stoffreste oder neu gekaufte Stoffe vernähen. Bei dieser Nähanleitung müssen es aber unbedingt elastische Stoffe wie Jersey (idealerweise mit Elastananteil) sein, denn wir nähen nur ein einfaches Puppenkleid ohne Verschlüsse.

In unserem Fall ist es ein dunkelblauer Viskosejersey mit weißen Blümchen.
Schnittmuster
Die Maße variieren je nach Puppe

Du benötigst die Länge vom Hals bis zur Taille


Somit für unsere Puppe ca. 11 cm und den Taillenumfang und ca. 26,5 cm in der Länge.
Danach nimmst du dir ein Blatt Papier (es kann auch kariert sein) zu Hand. Wenn es sehr groß ist, reicht auch die Hälfte.

Darauf trägst du die Maße wie folgt ein:
Die Höhe ist die gemessene Länge vom Hals bis zur Taille, also in unserem Fall 11 cm. Zwar soll das Kleid nicht bis zum Hals hinauf gehen, aber wir müssen auch Nahtzugaben berücksichtigen, somit kann dieses Maß 1:1 übernommen werden.
Die Breite ist der gemessene Taillenumfang. In unserem Fall also 26,5 cm. Da der Stoff schön anliegen soll, übernehmen wir auch dieses Maß, ohne Nahtzugaben hinzuzufügen.
Dieses Rechteck mit 11 cm x 26,5 cm ist der Hauptteil des Kleides. Darunter wollen wir noch den gerüschten Rockteil annähen, dazu benötigen wir ein Rechteck mit einer Höhe von 10 cm (je nachdem, wie lange der Rock werden soll, kannst du die Höhe variieren) und eine beliebige Länge, die aber mindestens der gemessene Taillenumfang x 1,5 sein soll (also mindestens 40 cm) , sonst können wir keine Rüschen machen.
Und dann braucht das Puppenkleid auch noch Träger, damit es beim Spielen nicht runterrutscht. Die tatsächliche Länge stellen wir dann in einem späteren Schritt direkt an der Puppe fest, daher schneiden wir hier liebe etwas großzügiger zu mit 12 cm Länge. Die Breite ist immer das 2fache des gewünschten Endergebnisses zuzüglich Nahtzugaben (je etwa 1 cm). Sollen die Träger 1 cm breit sein, musst du sie 4 cm breit zuschneiden.
TIPP:
Je breiter die Träger sind, umso schneller und leichter lassen sie sich wenden!
Unsere Puppe bekommt 1 cm breite Träger, somit scheiden wir noch 2 Stoffrechtecke mit den Maßen 12 cm x 4 cm zu.
ACHTUNG!
Wenn du Motivstoff hast, achte darauf, dass der Stoff für den Zuschnitt richtig liegt!
Maße Stoffteile
- Oberteil: 11 cm (h) x 26,5 cm (b)
- Rockteil: 10cm (h) x min. 40cm (b)
- Träger: 2x 12cm (h) x 4cm (b)
- Passendes Nähgarn
- Schere, Nähmaschine, Stecknadeln und/oder Wonderclips
Puppenkleider nähen
ACHTUNG!
Alle Nähte werden grundsätzlich am Anfang und am Ende gut vernäht!
Träger nähen
1. Schritt
Falte beide Träger jeweils längs mit der Motivseite innen zusammen.

Steppe entlang der offenen Kanten mit der angegebenen Nahtzugabe (ca. 1 cm) ab.

Wende beide Träger

und bügle sie gegebenenfalls flach.
Kleid und Rüschen
1. Schritt
Falte das Oberteil mittig zusammen, die Motivseite liegt innen.

Steppe knappkantig ab, bügle die Nahtzugaben auseinander.

Schlage die obere Kante etwa 1 cm nach außen und fixiere an mehreren Stellen mit Stecknadeln oder Wonderclips.

Steppe mit einem dehnbaren Stich ab.

Wende das Oberteil.

2. Schritt
Für den Rockteil faltest Du 1-1,5cm Saum nach innen und steppst mit einem dehnbaren Stich ab.

Nun bereitest Du die Rüschung vor: vernähe gut, steppe mit einem möglichst langen Geradstich (Heftstich) entlang der Nahtzugabe auf der gegenüberliegenden Seite des Saumes entlang. Am Ende darf NICHT vernäht werden. Ziehe beide Fäden mehrere Zentimeter aus der Nähmaschine, bevor du sie abschneidest.

3. Schritt
Ziehe nun vorsichtig an einem der Fäden, damit er nicht reißt, und schiebe nach und nach den Stoff so weit zusammen, dass die Länge dem Umfang des Oberteils entspricht.

Lege die kurzen Kanten rechts auf rechts (mit den Motivseiten zusammen) aufeinander

und steppe die Stofflagen mit normaler Nahtzugabe zusammen. Hier vernähst du wieder Anfang und Ende der Naht und besonders gut an der Stelle, an der die losen Fäden liegen. Wir haben hier auch innerhalb der Nahtzugabe eine zusätzliche Naht angebracht.

4. Schritt
Verteile die Falten möglichst gleichmäßig auf den gesamten Stoff.

Lege von unten das Oberteil so hinein, dass die offenen Kanten aufeinanderliegen. Auch hier sollen die Motivseiten zueinander liegen. Fixiere mit Stecknadeln oder Wonderclips.

Steppe beide Stofflagen ringsum mit einem dehnbaren Stich zusammen und wende das Kleid.

Träger und Kleid verbinden
Damit die Träger richtig sitzen, ziehst Du deiner Puppe das Kleidungsstück so an, wie es final sitzen soll. Schiebe vorne rechts und links je einen Träger 1-2cm weit ins Puppenkleid und fixiere mit Stecknadeln. Lege die Träger über die Schultern der Puppe und fixiere sie am Rücken in der richtigen Länge ebenso.

Ob Du die Träger gerade ansetzt, mittig zusammenführst oder kreuzt bleibt dir überlassen.
TIPP:
Wenn der Stoff nicht sehr dehnbar ist, solltest Du die Träger eher gerade nach hinten führen, damit die Kopföffnung möglichst groß ist. So lässt sich das Puppenkleid leichter anziehen.
Steppe alle Träger an jedem Kontaktpunkt einmal knappkantig und einmal nach etwa einem Zentimeter mehrfach ab. Überstehende Trägerreste kannst du dann einfach wegschneiden. Entferne noch alle abstehenden Fäden.

Und schon weißt Du, wie man Puppenkleider nähen kann.


Leave a Comment