Ob du ein praktisches Schlüsseletui für deinen Schlüsselbund suchst oder gleich ein stylisches Accessoire für Kleingeld und Karten – mit unserer Schritt-für-Schritt-Nähanleitung kannst du dein eigenes Schlüsseltasche nähen. Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Nähanleitung gelingt dir das Täschchen im Handumdrehen, auch wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast. Also ran an die Nähmaschine und los geht’s – in kurzer Zeit hast du ein modisches Unikat in der Hand!
Materialkosten: gering
Schwierigkeitsgrad: einfach
Material
Die Stoffauswahl kannst Du ganz nach Deinem Geschmack anpassen: Von schlichten Baumwollstoffen bis hin zu bunten Stoffresten ist alles möglich. So wird Dein Mäppchen zu einem echten Hingucker! Wir empfehlen aber (vor allem für Anfänger/innen) eher nicht dehnbare Baumwoll-Webware. Dehnbare Stoffe sollten mit Bügelvlies verstärkt werden, damit sich nichts verzieht. Dadurch verdoppeln sich aber die Stofflagen, was vor allem bei kleineren Projekten unschön aussehen kann.
Materialliste
Wir haben uns für zwei verschiedene Stoffmotive entschieden, damit Du leichter erkennen kannst, woran gerade genäht wird. Du kannst aber selbstverständlich alles mit demselben Motiv nähen.
Um eine kleine Tasche zu nähen, benötigst Du nicht viel Material:
- Stoff nach Wahl
- 1x Reißverschluss ca. 15 cm lang
- 1x Schlüsselring
- Passendes Nähgarn
- Schere
- Nähmaschine
- Stecknadeln oder Wonderclips
- Schneiderkreide
- Lineal
Schnittmuster
1. Schneide vier Rechtecke mit den Maßen 10 x 13 cm zu:
- Zwei für die Oberseite.
- Zwei für die Unterseite.
2. Schneide die beiden Rechtecke für die Schlaufen zu.
- 1x 3 cm x 10 cm und 1x 3 cm x 6 cm für die Schlaufen
(du kannst aber auch Webband verwenden)
Schlüsseltasche nähen
Achtung!
Alle Nähte werden am Anfang und Ende gut vernäht!
1. Schritt
Nähe zuerst die zwei Bänder für die Schlaufen: Falte dazu jeden Streifen der Länge nach in der Mitte, links auf links. Klappe die offenen Kanten nach innen, sodass die Schnittkanten in der Mitte aufeinandertreffen, falte dann nochmal Mittig zusammen und steppe knappkantig ab.
2. Schritt
Falte die Bänder jeweils längs mittig. Auf das längere Band kannst Du jetzt schon den Schlüsselring auffädeln. Wenn Du möchtest, dass er an Ort und Stelle bleibt, lege ihn genau in den Bug und steppe ab.
3. Schritt
Lege zwei der vier Rechtecke links auf links (also mit den Motivseiten nach außen) übereinander
, markiere Dir die Mitte an beiden kurzen Seiten
und stecke an jeder Seite eine Deiner Schlaufen fest.
Nähe beide Schlaufen innerhalb der Nahtzugabe mit beiden Stofflagen zusammen.
TIPP:
Falls Du nur für Deine Schlüssel eine kleine Tasche nähen möchtest, kannst Du die Schlaufe mit dem Schlüsselring auch an der Innenseite verarbeiten. Anstatt sie zwischen die Stofflagen zu platzieren, legst Du sie bei Schritt 5 einfach vor dem Zusammennähen auf den offenen Zipp.
Reißverschluss einnähen
1. Schritt
Falte die anderen beiden Rechtecke jeweils mittig und bügle darüber, sodass eine saubere Kante entsteht.
Wenn vorhanden, wechsle bei Deiner Nähmaschine auf einen Reißverschlussfuß und nähe die Rechtecke auf gleicher Höhe an beide Seiten der Zackenraupe des Zipps.
2. Schritt
Öffne den Reißverschluss nun mindestens bis zur Mitte. Lege ihn mit dem Schieber nach unten rechts auf rechts über die vorbereitete Unterseite mit den Schlaufen. Dabei sollte die Seite, auf der der Zipper im geschlossenen Zustand wäre auf der Seite mit dem Schlüsselring liegen.
3. Schritt
Richte alles schön aus und stecke die Lagen gut zusammen.
Nun nähst Du ringsum mit etwa 0,75cm Nahtzugabe. Bei den Stellen mit dem Reißverschluss solltest Du einerseits besonders langsam nähen (vielleicht sogar nur mit dem Handrad, wenn Du einen Zipp mit Metallzähnen hast) und andererseits auch mehrmals darüber nähen, damit alles gut hält.
4. Schritt
Schneide die Nahtzugaben an den Ecken zurück (und achte darauf, nicht in die Naht zu schneiden). Die Reißverschlussenden kannst Du jetzt auch auf die Breite der Nahtzugabe kürzen. Dafür solltest Du aber auf keinen Fall Deine Stoffschere verwenden, da sie davon stumpf werden könnte. Nimm lieber eine Bastelschere!
5. Schritt
Nun ist es an der Zeit, zu endeln, damit die Kanten nicht ausfransen: Wähle dazu einen breiten Zick-Zack-Stich an Deiner Nähmaschine und lass die Nadel abwechselnd einmal in den Stoff und einmal daneben stechen.
6. Schritt
Wende Dein Täschchen und forme die Ecken schön aus. Und schon ist dein Schlüsseletui fertig!
Wenn Du oft unterwegs bist, kennst du das Problem: Irgendwie fliegt immer alles durcheinander. Hier kommt unser DIY-Schlüsseletui ins Spiel! Dieses kleine Täschchen ist nicht nur ideal, um Deinen Schlüsselbund sicher zu verstauen. Es bietet auch Platz für Kleingeld, Karten oder sogar einen Lippenstift – perfekt also für kleine Besorgungen, wenn du keine große Tasche mitschleppen willst. Viel Spaß beim Schlüsseltasche nähen.
Leave a Comment