Glücksbringer basteln - einfache Anleitungen und Vorlagen

Glücksbringer basteln | Anleitungen + Vorlagen

Ein neues Jahr, Geburtstag oder Jubiläum steht an und du möchtest originelle Glücksbringer für deine Gäste basteln? Wir zeigen dir, wie du diese kleinen Glücksbotschafter selber basteln kannst.

Materialkosten: gering
Schwierigkeitsgrad: einfach

Glücksbringer basteln

Bastel dir deine eigenen Glücksbringer. Verwende verschiedene Techniken und Materialien. Die kleinen Glücksbringer kannst du verschenken oder deine Party damit dekorieren. Viel Spaß beim Basteln und Glück verschenken.

Glücksschwein

Das drollige Schwein aus Klopapierrollen hat schöne große Augen und ein süßes Ringelschwänzchen.

Materialien:

  • 1x leere Klopapierrolle
  • Acrylfarbe,
  • Wackelaugen,
  • Tonpapierreste,
  • Schere
  • Edding
  • Heißklebepistole
  • für die Dekoration: Vorlage Kleeblatt + Glückssprüche

1. Schritt
Zuerst bemalst du die leere Klopapierrolle mit rosafarbener Acrylfarbe.

2. Schritt
Nachdem die Farbe getrocknet ist, drückst du die oberen Seiten mit Daumen nach innen. Somit hast du die Ohren vom Glücksschwein fertig.

3. Schritt
Im dritten Schritt erhält der Glücksbringer seine Augen, Nase und sein Ringelschwänzchen. Klebe alle Elemente mit Heißkleber an die Papprolle.

4. Schritt
Zum Schluss kannst du das Schweinchen mit weiteren Glückssymbolen dekorieren. Nutze dazu die Kleeblattvorlage und die Glückssprüche. Schneide das Kleeblatt aus Tonpapier zurecht und wähle einen beliebigen Spruch aus. Anschließend klebst du die Dekorelemente seitlich auf das Klopapierrollentierchen.

Fertig ist das Glückschwein aus einer Klopapierrolle!

Hufeisen

Natürlich darf bei den Glücksbringern das Hufeisen Symbol niemals fehlen. Aber nicht das Hufeisen mit der Öffnung nach unten aufhängen oder dekorieren. Denn das Glück soll ja bei dir bleiben und nicht verloren gehen. Also immer mit der Öffnung nach oben!

Materialien:

1. Schritt
Zuerst druckst du dir die Vorlage aus und schneidest das Hufeisen mit einer Schere aus.

2. Schritt
Übertrage danach die Vorlage auf das Tonpapier. Anschließend markierst du die Position der Löcher mit einem Bleistift.

3. Schritt
Um den Glücksbringer fertigzustellen, schneidest du die Abbildung auf dem Tonpapier aus und stanz die Löcher mit einer Lochzange. Danach malst du die Konturen mit einem schwarzen Edding nach.

Um den Glücksbringer noch etwas hübsch zu verzieren, kannst du dir wieder die kostenlosen Vorlagen zur Hilfe nehmen. Dekoriere das Hufeisen mit typischen Glückssymbolen.

Marienkäfer

Ein tierischer Glücksbote ist der Marienkäfer. Sein typisches Aussehen ist jedem Kind bekannt. Mit nur wenigen Materialien bastelst du den niedlichen Glücksbringer ganz einfach selber.

Materialiste:

  • Kieselsteine
  • Acrylfarbe
  • Pinsel
  • Wackelaugen
  • Heißklebepistole

1. Schritt
Zuerst grundierst du den trockenen Stein mit roter Farbe. Danach lässt du die Farbe gut trocknen. Anschließend verleihst du dem Marienkäfer sein typisches Aussehen. Zuerst einen schwarzen Kopf, danach teilst du den hinteren Teil des Steins mit einer schwarzen Kontur. Die zwei entstanden Flächen sind die Flügel des Glücksbringers. Diese werden zum Schluss mit sechs Punkten bemalt.

2. Schritt
Mit Heißkleber bringst du die Wackelaugen an. Somit hat der Marienkäfer nun sein niedliches Aussehen erhalten.

3. Schritt
Zum Schluss kannst du den Glücksbringer noch auf ein grünes Kleeblatt setzten und mit einem Glücksspruch verzieren.

Kleeblatt

Ein vierblättriges Kleeblatt soll bekanntlich Glück bringen. Es steht als Symbol für Glück und Harmonie. Mit unseren Anleitungen kannst du die basteln wir originelle Glücksbringer aus unterschiedlichen Materialien. Folge dem Link und schon erhältst du die komplette kostenlose Anleitung zum Glücksbringer basteln.

Schutzengel

Mit diesem herzallerliebsten Schutzengel schenkst du nicht nur Glück, sondern wird der Beschenkte fortan beschützt. Schau dir die kostenlose Bastelanleitung an und schon kannst du deinen individuellen Engel basteln.

Jetzt hast du einen tollen Überblick und findest viele Möglichkeiten, Glücksbringer zu basteln. Das ist immer eine schöne Geschenkidee, zum Beispiel für die Großeltern, Geschwistern oder Eltern. Denn wie heißt es so schön: „Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.“

Schau mal
Weitere Glücksboten für deine Party sind wunderbunte Glückskekse. Mit der einfachen Anleitung und den kostenlosen Vorlagen kannst du deine eigenen Glückskekse basteln.