basteln-mit-salzteig-an-ostern

Basteln mit Salzteig an Ostern: 10 Ideen und Anleitungen

Du bist auf der Suche nach originellen Salzteigideen für Ostern? Wir basteln 10 einfache Ostermotive aus dem beliebten Bastelmaterial Salzteig. Also lasst uns fröhliche und hübsche Osterdekorationen aus Salzteig herstellen. Viel Spaß beim Basteln mit Salzteig.

Schwierigkeitsgrad: einfach
Kosten: gering

Salzteig Rezept

Salzteig ist die Grundlage für alle Bastelanleitungen. Diesen bereitest du nach dem „Immer-geling-Rezept“ von Wunderbunt zu!

Basteln mit Salzteig

Mit unseren 10 originellen Bastelideen aus Salzteig kannst du originelle Ostergeschenke und -Dekorationen basteln. Mit wenig Material und den kostenlosen Bastelvorlagen ist das ganz einfach.

Tipp:
Wenn du mit Salzteig arbeitest, verwende Backpapier als Unterlage. Dieses gibt es im Supermarkt bereits zugeschnitten zu kaufen. So vermeidest du unnötige Flecken auf dem Tisch.

Osterhase

Zu Ostern hat der fleißige Hase alle Hände voll zu tun. Er bemalt die Ostereier und versteckt sie im grünen Gras. Wie du den Osterhasen basteln kannst, zeigen wir dir in der Anleitung.

Für den Osterhasen aus Salzteig brauchst du:

  • Salzteig
  • Wackelaugen
  • Tonpapierreste
  • Pompon
  • Heißkleber
  • Schnur

1. Schritt
Zuerst formt man aus einer kleinen Kugel Salzteig eine ovale Platte. Die Platte sollte einen Durchmesser von ca. 5 cm und eine Dicke von mindestens 0,5 cm haben. Mit einem Pinselstiel markierst du ein Loch für die spätere Aufhängung. Lass den Salzteig über Nacht fest werden.

2. Schritt
Nach dem Trocknen der Form werden Wackelaugen auf den Salzteig geklebt und noch eine Nase und ein Bart aufgemalt.

3. Schritt
Dann schneidest du aus braunem Tonpapier zwei Ohren für den Hasen aus.

4. Schritt
Dann werden aus rosa Tonpapier kleine Hasenohren ausgeschnitten. Diese werden auf die braunen Ohren geklebt. Die fertigen Ohren in der Mitte leicht falten und mit etwas Heißkleber auf die Rückseite des Salzteigs kleben.

5. Schritt
Klebe das braune Pompon als Schwänzchen auf die Rückseite. Zum Schluss bindest du eine bunte Schnur durch die Öffnung. So kannst du den Osterhasen aufhängen.

Der Osterhase aus Salzteig ist nun fertig!

Osterhase basteln

Eierbecher

Mhhh, lecker, heute machen wir ein Osterfrühstück. Da darf natürlich ein selbst gebastelter Eierbecher nicht fehlen. Also los! Zuerst basteln wir mit Salzteig und dann frühstücken wir ausgiebig.

Für den Eierbecher aus Salzteig benötigst du:

  • Salzteig
  • Acrylfarbe oder Plusterfarbe
  • Fineliner

1. Schritt
Zuerst werden aus dem Salzteig Kugeln geformt. Mit Zeigefinger und Daumen eine Mulde in die Kugel drücken. Dann wird der Rand des Eierbechers geformt. Benutze ein Ei, um die Größe anzupassen. So bekommst du die ideale Form für den Becher. Lass die Formen mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen.

2. Schritt
Wenn die Formen gut getrocknet sind, kannst du die Eierbecher nach Lust und Laune bunt bemalen. Sogar ein netter Spruch in der Eierbechermulde ist möglich!

Lass die Farbe gut trocken. Jetzt sind die Eierbecher fertig

Ostereier

Zur Osterzeit leuchten uns überall bunte Eier entgegen. Wie du diese bunten Eier ganz einfach aus Salzteig basteln kannst, zeigen wir dir mit dieser kostenlosen Anleitung!

Für die Ostereier aus Salzteig benötigst du:

  • Salzteig
  • Pinsel
  • Acrylfarbe
  • Bindfaden

1. Schritt
Zuerst eine ovale Platte von ca. 0,5 cm Dicke formen. Dabei das Loch zum Aufhängen nicht vergessen. Mindestens 24 Stunden trocknen lassen.

2. Schritt
Dann bemalst du die Ostereier mit Farbe. Zum Schluss bindest du einen Faden zum Aufhängen an die Formen und fertig sind die bunten Eier aus Salzteig.

Buchstaben

Frohe Ostern und viel Spaß beim Ostereiersuchen. Für die bunte Osterdekoration sorgt „Wunderbunt“ und zeigt, wie man den typischen Osterspruch aus Salzteig bastelt.

Für Ostereier Buchstaben aus Salzteig benötigst du:

  • Salzteig
  • Acrylfarbe,
  • schwarzer Edding

1. Schritt
Aus dem Salzteig werden zunächst 11 eiförmige Platten geformt. Der Salzteig muss nun 24 Stunden an der Luft trocknen.

2. Schritt
Grundiere den getrockneten Salzteig mit weißer Acrylfarbe. Lass die Farbe gut trocknen.

3. Schritt
Jetzt bemalst du die Eier mit Acrylfarbe. Danach lässt du die Farbe erneut trocknen.

4. Schritt
Zum Schluss werden die bunten Salzteigeier mit Buchstaben beschriftet. Benutze dazu einen Filzstift oder schwarze Farbe. Zum Schluss setzt du die Buchstaben zu einem Osterspruch zusammen.

Osterhasenpaar

Die lustigen Osterhasen sind ein ganz entzückendes Osterhasenpärchen. Die beiden Langohren werden in der Osterzeit sehnsüchtig erwartet. Also lasst uns mit dem Basteln beginnen!

Für die Osterhasen aus Salzteig benötigst du:

  • Salzteig
  • Zahnstocher
  • Acrylfarbe oder Wasserfarbe
  • Pinsel

1. Schritt
Zuerst formt man aus dem Salzteig einen kleinen Kegel. Das heißt, man formt zuerst eine dicke Wurst und rollt sie dann an einem Ende mit den Fingerspitzen dünner. Mit etwas Wasser kannst du die Ränder glätten. Dann formst du aus dem Salzteig zwei kleine Würstchen. Damit hast du die Körperteile für den Osterhasen.

Tipp:
Wenn du feine Details gestalten möchtest, kannst du ganz einfach einen Zahnstocher verwenden. Zum Beispiel, um die zarten Vertiefungen am Ohr zu betonen.

2. Schritt
Als Nächstes setzt du die Körperteile zusammen. Dazu halbierst du ganz einfach ein Streichholz und steckst es in die obere, schmalere Kegelform. Die Ohren steckst du dann auf die Enden der Zahnstocher.

3. Schritt
Nun kannst du mit einem Zahnstocher weitere Details in die Form einstechen: Augen und Mund. Lass den Salzteig dann bitte mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen.

4. Schritt
Die getrockneten Formen aus Salzteig kannst du nun mit Farbe bemalen. Je nach Intensität und Vorliebe kannst du zum Beispiel Wasser- oder Acrylfarbe verwenden. Sobald dein lustiger Osterhase aus Salzteig fertig ist, kannst du ihn voller Stolz in deine Wohnung stellen.

Spiegelei

Zu Ostern darf eine originelle Osterdekoration nicht fehlen. Ein Spiegelei aus Salzteig ist zum Beispiel eine witzige Idee für die Dekoration zum Osterfrühstück.

Tipp:
Wenn das Osterfest vorbei ist und die Osterdekoration nicht mehr benötigt wird, kannst du das Spiegelei als Spielzeug für die Kinderküche oder den Kaufmannsladen verwenden.

Für das Spiegelei benötigst du:

  • Salzteig
  • kostenlose Vorlage
  • feines Schleifpapier
  • Acrylfarbe
  • Pinsel
  • Cutter
  • Klarlack

1. Schritt
Zuerst die Vorlage ausdrucken und auf den ausgerollten Salzteig übertragen.

Tipp:
Die Ränder der Salzteigform mit etwas Wasser glätten. Eine kleine Menge genügt, um glatte Konturen zu erhalten.

2. Schritt
Anschließend wird die kleine runde Form mit der unteren Salzteigplatte verbunden. Dazu etwas Wasser verwenden und die Formen leicht zusammendrücken. Danach muss die gesamte Form 24 Stunden trocknen.

3. Schritt
Der dritte Schritt ist das Glätten der Kanten mit Schmirgelpapier.

4. Schritt
Nun kann das Ei bemalt werden. Lass die Farbe gut trocknen. Zum Schluss noch mit Klarlack versiegeln. Fertig ist das Spiegelei aus Salzteig.

Tipp:
Verwende Nagellack zum Lackieren von Salzteig. Das ist nicht teuer und sieht toll aus!

Teelichthalter

Für Wärme und Gemütlichkeit sorgt der Teelichthalter aus Salzteig. Unter dem Teelicht verbirgt sich eine süße Osterüberraschung.

Für den Teelichthalter aus Salzteig benötigst du:

  • Salzteig
  • Fineliner
  • Teelicht

1. Schritt
Zuerst formt man aus dem Salzteig eine runde Form. Sie sollte etwas größer sein als der Durchmesser eines Teelichts. Benutze ein Teelicht zum Formen der richtigen Größe. Drücke das Teelicht in den Salzteig. Durch die Vertiefung hat das Licht später einen besseren Halt. Als nächstes formst du die Ohren des Hasen und drückst sie fest an den Kopf des Hasen. Um die Formen noch besser zu verbinden, kannst du auch etwas Wasser verwenden. So halten die Ohren besser zusammen. Lass den Salzteig mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen.

2. Schritt
Gestalte und dekoriere den getrockneten Salzteig anschließend mit Details. Zeichne mit einem Fineliner Augen, Mund und andere Verzierungen auf.

3. Schritt
Dein Teelichthalter ist nun fertig und kann als Untersetzer für die Kerze verwendet werden.

Schmetterlinge

Wir haben uns für einen ganz besonderen Klassiker entschieden, wenn es um das Basteln mit Salzteig geht: einen bezaubernden Schmetterling.

Für die Schmetterlinge aus Salzteig benötigst du:

  • Salzteig
  • Ausstecher in Schmetterlingsform
  • bunte Perlen

1. Schritt
Zuerst rollst du den Salzteig auf einer Arbeitsfläche ca. 5 mm dick aus. Dann werden beliebig viele Schmetterlinge ausgestochen.

2. Schritt
Anschließend verzierst du den noch feuchten Teig mit Perlen. Dazu drückt man abwechselnd eine bunte Mischung von Glasperlen in den Salzteig ein.

3. Schritt
Anschließend die Schmetterlinge trocknen lassen. Jetzt sind die bunten Salzteig-Schmetterlinge fertig und können als Dekoration verwendet werden.

Osterhase aus Draht

Der Osterhase aus Salzteig hat ganz besondere Ohren. Eine ganz einfache und schöne Bastelidee für Ostern.

1. Schritt
Zuerst rollst du aus einer kleinen Menge Salzteig einen Kegel.

2. Schritt
Im zweiten Schritt schneidest du den Draht zu Hasenohren zurecht. Diese werden auf die Oberseite des geformten Kegels gesteckt. Der Salzteig muss nun mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen.

3. Schritt
Zum Schluss werden noch Details mit einem Fineliner aufgemalt. Nun ist der Osterhase fertig und kann als Osterdekoration verwendet werden.

Oster-Topper

Ei, Ei, was sehe ich da? Diese Deko-Topper sind der Hingucker für Blumentöpfe oder den Osterstrauß. Mit der kostenlosen Bastelvorlage basteln wir diese hübsche Osterdekoration aus Salzteig!

Für die Oster-Topper aus Salzteig benötigst du:

  • Salzteig
  • kostenlose Bastelvorlage
  • Messer
  • Schere
  • Holzstäbe
  • Acrylfarbe
  • Pinsel

1. Schritt
Als erstes druckst du dir die Vorlage aus. Schneide die Motive aus und übertrage sie auf den ausgerollten Salzteig. Das heißt, du zeichnest die Konturen mit einem Messer nach.

2. Schritt
Dann drückst du die Holzspieße in den Salzteig. Danach deckst du den Holzspieß mit etwas Salzteig ab und drückst das Ganze gut fest. Lass die Form an der Luft trocknen.

3. Schritt
Im dritten Schritt werden die Topper mit Acrylfarbe bemalt. Die Formen werden mit weißer Farbe grundiert. Anschließend werden sie mit weiteren Details verziert. Zum Beispiel mit bunten Punkten und einem Hasengesicht. Jetzt sind deine Dekostecker fertig.

So jetzt könnt ihr die schöne Osterzeit genießen. Frohe Ostern!

Schau mal:
Du suchst noch weitere Bastelideen für Ostern? Mit den einfachen Bastelanleitungen kannst du zum Beispiel ein Osterkörbchen basteln oder nähen.